Nugat Cupcakes
- whatginaate
- 12. Apr. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Mai 2021
Diese Cupcakes sind wahre Pralinchen. Während sie unter ihre Schokohaube eine feine Nugatcreme verstecken, enthält das innere des Cupcakes noch einen zweiten Überraschungseffekt parat.

Ich liebe Überraschungen und mag es super gerne, wenn sich im inneren eines Cupcakes oder Muffins noch etwas Leckeres verbirgt, dass den doch recht monoton wirkenden Teig oftmals etwas aufpeppen kann. Diese kleinen Kerle verbergen gleich eine zweifache Überraschung. Zum einen die Nugat-Creme-Füllung im Teig und zum anderen die Creme unter der Schokoglasur.
Gerade die Schokoglasur schindet viel Eindruck und lässt das ein oder andere Schokoladen-Liebhaberherz höherschlagen. Dabei ist gerade die Glasur total simple aus Kuvertüre und Kokosöl zubereitet. Kokosöl hat die wunderbare Eigenschaft, dass es bei Raumtemperatur (ca. 21 °C) fest wird und im Mund ganz langsam anfängt zu schmelzen - ähnlich wie Eiskonffekt. Dadurch ist die Glasur auch nicht zu hart zu knacken, wie bei üblicher Kuvertüre. Das Ganze scheint erst einmal schwieriger von der Zubereitung zu sein, als es tatsächlich ist. Man braucht nur etwas Geduld und viel Liebe bei der Zubereitung ♡.
„Cupcakes sind Muffins, die an Wunder glauben."
Zutaten:
Für ca. 18 Cupcakes
Für den Teig:
200 g Butter
200 g Zucker
500 g Mehl
3 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
75 ml Milch
2 EL Kakao zum Backen
1 TL Vanilleextrakt
150 g Nugatcreme für die Füllung
Für die Creme:
500 ml Schlagsahne
2 Päckchen Sahensteif
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Nugatcreme
Für die Glasur:
250 g Vollmilch-Kuvertüre
3 EL Kokosöl
Toppings:
50 g gehackte Haselnüsse
Schoko-Deko (Im Bild habe ich Kuvertüre geschmolzen und in eine flache Keksform gefüllt. Dadurch ist das schöne Verziehrmuster entstanden)
Außerdem:
Muffinförmchen
Spritztülle
So wirds gemacht:
Zunächst den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Für den Teig die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Unterdessen alle anderen Zutaten miteinander verrühren. Sobald die Butter etwas abgekühlt ist (Wichtig! Da sonst das Eiweiß anfängt zu stocken), diese mit unter die Masse mischen. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und darauf achten, dass diese ca. zu 2/3 gefüllt sind. Das ist ebenfalls wichtig, damit nachher die Toppings besser platziert werden können und die Muffins im Ofen nicht zu stark aufgehen. Für 15 min. leicht braun backen und anschließend gut abkühlen lassen.
Mit der Rückseite des Spritztüllen-Aufsatzes ein Loch in den Deckel des Muffins stechen und diesen raus holen. Anschließend etwas Nugatcreme in den Muffin füllen und den Deckel wieder oben drauf platzieren. Sollte das Loch ggf. zu klein oder nicht tief genug ausgestochen worden sein, kann der Teig auch leicht mit den Fingern etwas nach unten gedrückt werden, bis genügend Platz für die Füllung vorhanden ist.
Für die Creme die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen. Kurz bevor die Sahne fest wird, die Nugatcreme mit dazu geben und erneut umrühren. Die Sahnemasse in eine Spritztülle füllen.
Sobald die Muffins abgekühlt sind (sie dürfen nicht mehr warm sein, da ansonsten die Sahne beim Toppen schmilzt), diese auf die Muffins spritzen. Hierbei ist es nicht schlimm, wenn die Masse nicht allzu schön aufgetragen wird, denn die Schokoglasur verzeiht einem viel. Anschließend die Cupcakes für ca. 10 min. in den Gefrierschrank stellen. Das sorgt dafür, dass nachher die Schokoglasur schnell fest wird und die Sahne beim tunken in die Glasur nicht vom Cupcake runter rutscht. 😉
Für die Schokoladenglasur die Kuvertüre und das Kokosöl in einem Wasserbad erhitzen und solange rühren, bis eine feine flüssige Konsistenz ohne Stückchen erreicht ist. Anschließend die Glasur in eine kleines Gefäß füllen. Wichtig ist hierbei die Art des Gefäßes. Es sollte etwas breiter als der Durchmesser des Cupcakes sein, aber nicht zu breit, da ansonsten zu viel von der Glasur fehlt + tief genug, damit der Cupcake eingetaucht werden kann aber keine Überschwemmung stattfindet.
Die kurz angefrorenen Cupcakes aus der Tiefkühltruhe holen und einzeln in die Glasur tunken (1 x Baden reicht in der Regel). Gut abtropfen lassen und anschließend auf ein Backpapier legen. Schnell mit den Toppings verzieren (z.B. gehackte Haselnüsse), denn die Glasur wird sehr schnell fest.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Süße Grüße
Gina
Comments