top of page

Knusprige Apfel-Blätterteig-Törtchen

Glutenfrei | Laktosefrei |


Wer liebt noch alles Apfeltörtchen? Diese Leckerbissen sind unbeschreiblich lecker und sehen dazu noch richtig toll aus. Ein super Rezept für jeden, der gerne Angeben möchte.

Ich liebe liebe liebe diese Törtchen! Sie sind knusprig, und süß und schmecken ganz besonder lecker, wenn sie noch leicht warm und mit etwas Schlagsahne garniert sind.


„Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, wie Törtchen."

Zutaten:

Ersatzprodukte für Intoleranzen: Glutenfrei | Laktosefrei


Für ca. 8 Törtchen:

  • 250 g Blätterteig | Glutenfreier & laktosefreier Blätterteig von "Schär"

  • 2 mittelgroße rote Äpfel

  • 5 EL Zucker

  • Saft einer halben Zitrone

  • 1 TL Zimt

  • 2 EL Wasser

Optional:

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • 200 ml Schlagsahne | Laktosefreie Schlagsahne


So wirds gemacht:

Zunächst den Blätterteig aus der Tiefkühltruhe nehmen und ca. 30 min. auftauen lassen. Unter dessen die Äpfel waschen entkernen und in hauchdünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm dünn). Die Apfelscheiben zusammen mit Zitronensaft, 2 EL Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Temparatur für ca. 10 min. garen. Die Apfelscheiben werden dadurch leichter zu formen/biegsamer und sollten bestenfalls leicht karamellisieren.


Sobald der Blätterteig aufgetaut ist diesen in 2 Daumenbreite Streifen schneiden. Manche Blätterteighersteller haben quadratische Teigformen, sodass hier immer 2 Teigplatten hintereinander zusammen geklebt werden können. Dazu die Platten ca. 1 cm übereinander legen und leicht mit den Fingern andrücken.

Nun werden die Apfel-Teugstreifen sorgfältig eingerollt und in eine vorgefettete Muffinform gelegt. Bei 200°C Umluft backen die Apfelrosen für ca. 15-20 min. bis sie goldbraun sind.

Anschließend aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.

Am besten schmecken Die Apfel-Törtchen, wenn sie noch leicht warm sind und mit etwas Puderzucker bestreut und Schlagsahne drapiert werden.


Viel Spaß beim Nachbacken!


Süße Grüße

Gina




Comments


WHAT GINA ATE
 -  BLOG  -
bottom of page