Eivocado-Sandwich
- whatginaate
- 11. Juli 2021
- 2 Min. Lesezeit
Glutenfrei | Laktosefrei | Fruktosefrei
Sonntagsbrunch mit pochiertem Ei? Kein Problem mehr, denn im folgenden Rezept erkläre ich euch, wie ihr in nur 10 Minuten ein fantastisches Avocado-Tomate-Sandwich mit pochiertem Ei hinbekommt. Zu schwierig? Auf gar keinen Fall! Probiert es aus, denn es ist tatsächlich sehr einfach.

Die ewigen Streitigkeiten darum, wie lange ein Ei kochen muss, damit es den perfekten Härte- bzw. Weichheitsgrad erreicht hat. Gar nicht mal so einfach, wenn ihr mich fragt. Jeder mag sein Ei ja auch anders haben. Da gibt es jene, die ein hart gekochtes Ei präferieren; jene, wo das Eigelb kerzenwachsweich sein soll; jene, wo das Eigelb noch flüssig sein soll; und zu guter Letzt jene, die nicht mehr warten können, bis das Ei ordentlich durch ist und es auch schon Essen, obwohl das Eiweiß noch nicht ganz durch ist. Welcher Typ seid ihr? 😂
„Ei love food!"
Zutaten:
Ersatzprodukte für Intoleranzen: Glutenfrei | Laktosefrei | Fruktosefrei
Für 1 Sandwich benötigt man:
1 Scheibe Weizen-Sauerteigbrot/-Brötchen | Glutenfrei (Bspw. Focaccia von der Marke Schär)
1 Ei
1/2 Avocado
4 kleine Rispentomaten
1 EL Olivenöl
3 EL Essig
2 L Wasser
Salz und Pfeffer
So wirds gemacht:
Zunächst die Scheibe Brot/ das Brötchen von beiden Seiten kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl rösten. Anschließend die Tomaten fein Würfeln und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Auf dem Brot großzügig verteilen und anschließend die in Scheiben geschnittene Avocado darauf legen.
In einem großen Topf 2 Liter Wasser mit 3 EL Essig vermischen und zum Sieden bringen. Der Essig sorgt dafür, dass beim Pochieren die Eiweißgerinnung begünstigt wird. Das Ei öffnen und in eine kleine Schüssel geben. Sobald das Essigwasser siedet, mit einem Löffel einen leichten Strudel erzeigen und das Ei hineingleiten lassen. Der Wasserstrudel sorgt dafür, dass das Ei nicht auseinanderfließt, sollte allerdings auch nicht zu stark sein.
Das Ei für ca. 2-4 Minuten kochen (je nachdem, wie durch das Eigelb im Inneren sein soll). Dabei darauf achten, dass das Wasser weiterhin nur siedet und nicht sprudelt. Anschließend mit einer Schaumkelle abschöpfen und auf dem Sandwich drapieren.
Das Sandwich mit Salz, Pfeffer, anderen Gewürzen oder Kräutern servieren und genießen solange es noch warm ist!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Viele Grüße
Gina
Comments